Herzlich Willkommen


Liebe Besucherin, lieber Besucher,

 

herzlich willkommen, wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf der Internetpräsenz der Erich Kästner-Realschule der Stadt Schmallenberg.

Diese Website informiert Sie über aktuelle Entwicklungen an unserer Schule und berichtet über unsere Arbeit.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken,

 

Ihr Marcel Plöger, Schulleiter.



Spende für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe

An den beiden Elternsprechtagen der Erich Kästner-Realschule kam für das Kinder- und Jugendhospiz in Olpe eine Summe von 438,-€ durch den Bücherbasar, den Verkauf von Kaffee und Kuchen sowie durch großzügige Spenden zusammen. Die Schülerinnen und Schüler haben durch ihr Engagement und ihr Mitwirken diesen Erfolg erst möglich gemacht!

 

 

Vielen Dank an alle Beteiligten!


Übergang von der Grundschule in die Klasse 5 der Realschule

 

Viele Familien beschäftigen sich gerade intensiv mit der Frage, wohin der Weg nach der Klasse vier an der Grundschule führen soll.

 

Um diesen Entscheidungsprozess zu begleiten und zu erleichtern, bieten wir zwei Veranstaltungen in unserer Schule an, zu denen wir herzlich einladen.

 

Zum einen gibt es für interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte einen Informationsabend. An diesem bieten wir die Gelegenheit die Schulform Realschule und insbesondere uns, die Erich Kästner-Realschule, mit ihren besonderen Angeboten für Schülerinnen und Schüler besser kennenzulernen. Dabei stellen wir den Bildungsgang an einer Realschule vor und grenzen ihn zu den anderen Bildungsgängen hin ab. Es soll aber auch darum gehen, welche besonderen Stärken unsere Schulform und wir als Schule besitzen und welche Anforderungen sich daraus auch für die Schülerinnen und Schüler ergeben.

 

Der Informationsabend findet in der Schule statt am

 

Mittwoch, 29.November 2023 um 19:00 Uhr.

 

Um den Abend besser vorplanen zu können, melden Sie sich bitte mit einer kurzen E-Mail unter folgender Adresse bei uns dazu an:

 

Am

 

Samstag, 09. Dezember 2023, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr

 

findet dann für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern unser Tag der offenen Tür bei uns in der Realschule statt.

 

An diesem Morgen wollen wir mit Eltern und Erziehungsberechtigten und insbesondere mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen, das Schulgebäude zeigen, die verschiedenen Unterrichtsfächer präsentieren, unsere besonderen Angebote, z.B. im Bereich des bilingualen Unterrichts oder der verschiedenen Neigungsdifferenzierungen, aber auch der AGs, der zusätzlichen Unterrichtsveranstaltungen und des besonderen sozialen Engagements unserer Schülerinnen und Schüler vorstellen und vieles mehr.

 

Weitergehende Informationen zur Gestaltung und zum Ablauf des Tages werden wir in zeitlicher Nähe hier bekannt machen.

 

Rechtzeitig vor der Anmeldephase im kommenden Februar/März finden Sie dann hier auf unserer Homepage die genauen Termine und Zeiten, sowie eine Übersicht über die benötigten Unterlagen.

 

Gerne begrüßen wir Sie und Euch zu den Veranstaltungen hier in der Erich Kästner-Realschule in Bad Fredeburg.

 

Download
Tag der offenen Tür.pdf
Adobe Acrobat Dokument 918.0 KB

v.l.n.r.: Fr. Wahle, Hr. Klingelhöfer, Hr. Wahle
v.l.n.r.: Fr. Wahle, Hr. Klingelhöfer, Hr. Wahle

10er-Jahrgang sah NS-Propagandafilm

25. August 2023 

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten 62 SchülerInnen der Klassen 10a und 10b am Freitag, den 25. August 2023 das Kino in Winterberg. Der Film, der gezeigt wurde, war "Hitlerjunge Quex" aus dem Jahre 1933. Die Klassen wurden von ihren Geschichtslehrern, Herrn Michels und Herrn Kochut begleitet. Da es sich bei dem Film um einen sog. Vorbehaltsfilm handelt, führte Herr Arndt Klingelhöfer (MA) vom Institut für Kino und Filmkultur (IKF) aus Wiesbaden durch den Vormittag.

Zunächst gab der Referent vor der Filmsichtung einige Informationen zur Produktion und den Zeitumständen der Entstehung. Im Anschluss an die Filmsichtung führte Herr Klingelhöfer - unter reger Mitarbeit unserer SchülerInnen - eine Filmanalyse durch.

Nicht zum ersten Mal fand dieser außergewöhnliche Filmvormittag in Kooperation mit dem Kino Winterberg statt. Es gehört mittlerweile zur guten Tradition unserer Schule, am Beginn der Jahrgangsstufe 10 mit diesem Film in die Themen des Unterrichts einzusteigen.

 

Die Filmaktion wurde finanziell großzügig durch den Förderverein unserer Schule unterstützt.


Stadt Schmallenberg ermöglicht Schülern günstiges Deutschlandticket ab Oktober

Junge Menschen in Schmallenberg können ab Oktober ein vergünstigtes Deutschland-Ticket kaufen. Das Angebot gilt für Schülerinnen und Schüler die bisher keinen Anspruch auf eine Schülerfahrkarte hatten. Sie können somit für nur 29€ im Monat mit Bus und Bahn quer durch NRW und Deutschland fahren. Das hat der Rat der Stadt Schmallenberg beschlossen. 

 

 

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken!


Die Fotogalerie zum Schulfest


Schulfest am Ende der Projektwoche



Busverkehr aus Richtung                               Nordenau / Westfeld / Oberkirchen /...

Die mit der Straßenerneuerung zwischen Gleidorf und Oberkirchen verbundene Sperrung wirkt sich auch auf den Busverkehr der RLG aus. Die Erreichbarkeit der Schule bleibt aber gewährleistet.

Veränderungen zu Zeiten und ggf. Haltestellen entnehmen Sie bitte der Verbindungsauskunft der RLG, die erfreulicherweise eher als eigentlich vorgesehen doch schon aktualisiert online verfügbar ist.

 



Informationen zur Preisänderung des Mittagessens in der Mensa

Download
Elternbrief Essenspreis Mittagessen 2022
Adobe Acrobat Dokument 56.5 KB