Buslotsen aus dem Schuljahr 2014/15
Buslotsen an der EKR
Schüler beaufsichtigen Schüler an der Bushaltestelle
Ablauf des Buseinstiegs:
Vorteile dieses Verfahrens:
Die Buslotsen
Die Buslotsen haben sich bereit erklärt, durch ihr besonderes soziales Engagement die Schulwegsicherheit für die Fahrschüler/-innen zu erhöhen.
Sie sind aber keine Hilfs-Polizei! Sie können und wollen niemanden bestrafen. Vielmehr machen sie im Bedarfsfall vor Ort Schüler/-innen auf Fehlverhalten aufmerksam.
Nur in besonders schweren Fällen wird Herr Zenkner als Betreuer des Busprojekts oder die Schulleitung informiert, damit erforderliche Schritte eingeleitet werden können. Wenn es um die Bewahrung der Gesundheit geht, ist auch die Weitergabe von Informationen ein angemessenes Mittel.
In ihrem Tun werden die Buslotsen selbstverständlich auch weiterhin von Lehrern/-innen unterstützt, die wie gehabt an der Bushaltestelle Aufsicht führen.
Wir möchten Sie als Eltern bitten, mit Ihren Kindern über die Neuregelung des Buseinstiegs an unserer Haltestelle zu reden. Indem Sie ihrem Kind das Verfahren erklären und die Vorteile verdeutlichen, können Sie dazu beitragen, dass die Buslotsen von Anfang an von ihren Mitschülern/-innen akzeptiert werden.
Es haben sich bereits sehr viele Schüler/-innen als Buslotsen gemeldet. Trotzdem begrüßen wir jeden neuen Interessenten der Jahrgangsstufen 8/9/10.
Auch Fredeburger können sich als Lotse melden.
Das Amt ist zeitaufwändig und mit sehr viel Verantwortung verbunden. Deshalb soll jedem Buslotsen unabhängig von den Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten durch eine Bemerkung auf dem Zeugnis dieses besondere Engagement für die Schulgemeinschaft bestätigt werden.