an der Erich Kästner-Realschule
Sporthelfer sind Schüler/innen, die bereit sind, Sportangebote für sich und andere zu organisieren und durchzuführen. Sie sollen dabei ihre Interessen und die der Schülerschaft vertreten und an der Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen mitwirken.
Durch die Sporthelfer soll das Sportangebot an unserer Schule erweitert werden. Neben der Organisation von Pausensportangeboten können sie freiwillige Arbeitsgemeinschaften leiten und bei innerschulischen Wettkämpfen (Bundesjugendspiele) oder anderen Sportveranstaltungen (Turniere) bei der Vorbereitung und Durchführung helfen.
Die Ausbildung zum Sporthelfer umfasst circa 40 Unterrichtseinheiten. Inhalte der Ausbildung sind u. a. sportmedizinische und -biologische Grundlagen, sportsoziologische Fragestellungen und sportpädagogische Aspekte. Die Ausbildung erfolgt im 1. Halbjahr der Jahrgangsstufe 9, so dass die Schüler ab dem 2. Halbjahr als Sporthelfer eingesetzt werden können. Dabei werden sie natürlich weiterhin betreut.
Die Sporthelfer erhalten ein Zertifikat und ihre Arbeit wird im Zeugnis vermerkt. Außerdem wird die Ausbildung vom Landessportbund anerkannt (Gruppenhelfer I). Sollten die Schüler/innen zu einem späteren Zeitpunkt eine Übungsleiter-Ausbildung (C-Lizenz) beginnen, so wird ihnen die Sporthelfer-Ausbildung angerechnet, sie sparen also Zeit und Geld für ein Lehrgangsmodul.