Vorsitzender des Fördervereins der Erich Kästner-Realschule der Stadt Schmallenberg in Bad Fredeburg
Sehr geehrte Eltern!
Mit diesem Schreiben will sich der Förderverein der Erich Kästner-Realschule der Stadt Schmallenberg in Bad Fredeburg in Erinnerung bringen und den Eltern der Schüler/innen Informationen über die Arbeit unseres Fördervereins in den zurückliegenden Jahren geben.
Unser Förderverein wurde 1970 von Eltern gegründet, die wie ich der Meinung waren, dass eine gute und vielseitige Ausbildung das Beste ist, was wir unseren Kindern mitgeben
können.
Dazu bedarf es aber einer umfangreichen Ausstattung der Schule mit Lehr- und Lernmittel, die vom Schulträger aus finanziellen Gründen nicht immer bereitgestellt werden können.
Anschauungsmaterialien, Turn- und Ausbildungsgeräte, Ausbildungsfahrzeuge (Mofas), etc. sind sehr teuer und übersteigen teilweise die Finanzkraft der Öffentlichen Hand.
Hier ist häufig unser Förderverein zum Wohle von Kindern und Schule eingesprungen.
So wurden aus den Mitteln des Vereins in den vergangenen Jahren u. a. Bedürftige Kinder bei Klassenfahrten unterstützt, Kulturelle Veranstaltungen durchgeführt, Schüleraustauschprogramme mit
Schulen in Holland und Thüringen ermöglicht.
Lern- und Hilfsmittel wie z.B. eine neue Orgel, 11 Keyboards, ein Schlagzeug und eine Verstärkeranlage bezahlt, neue Ausrüstungsgegenstände für den Medienraum gekauft, 8 neue Mofas für die
Führerscheinausbildung angeschafft und das neue SV-Büro (2014) eingerichtet.
Diese Liste ließe sich noch beträchtlich verlängern.
Erwähnt werden sollte aber auf jeden Fall die Unterstützung der Arbeit bei der Schulhofgestaltung durch die Garten-AG. Diese hat in mühsamer Arbeit das Erscheinungsbild positiv
verändert und etliche neue Sitzgelegenheiten, Beetumrandungen etc. geschaffen. Frei nach dem Motto "Die Natur auf den Schulhof zurückholen!" arbeitet die AG teilweise auch in ihrer Freizeit an
Samstagen oder nach Schulschluss. Sie pflanzten Bäume, Sträucher, Hecken und verschönerten Beete mit den unterschiedlichsten Stauden und Gräsern. Sie ersetzten alte Betonkübel mit selbst
errichteten Bruchsteinmauern und bepflanzten diese.
Des Weiteren wurden die mittlerweile zwei der insgesamt drei verwitterten und kaum noch zu bespielenden Tischtennisplatten durch moderne ersetzt.
Leider aber sind sinkende Mitgliederzahlen zu beklagen. Nur ca. 1/8 unserer Eltern unterstützt zurzeit den Förderverein. Wenn jedoch weitere Eltern sich bereit erklären, dem Förderverein beizutreten, könnte noch mehr getan werden, was letztendlich unseren Kinder zugute kommt.
Um möglichst allen Eltern den Beitritt zu ermöglichen, ist der Mitgliederbeitrag sehr niedrig angesetzt. Er beträgt mind. 6,00 € pro Jahr, d.h. nur 50ct pro Monat.
Ich appelliere an alle Eltern, dem Förderverein der Erich Kästner-Realschule beizutreten und so auch ihre Verbundenheit mit unserer Schule zu bezeugen und verspreche Ihnen, dass alle Gelder
satzungsgemäß zum Wohle unserer Kinder verwendet werden.
§ 62 (Schulgesetz)
Grundsätze der Mitwirkung
(1) Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler wirken in vertrauensvoller Zusammenarbeit an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit und fördern dadurch die Eigenverantwortung in der Schule. (gekürzt)
(6) Die Tätigkeit der Eltern, Schülerinnen und Schüler in den Mitwirkungsgremien ist ehrenamtlich; eine Entschädigung wird nicht gezahlt. Für die Lehrerinnen und Lehrer gehört die Tätigkeit in den Mitwirkungsgremien zu ihren dienstlichen Aufgaben.
Weitere Informationen zur Schulmitwirkung finden Sie beim Schulministerium:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern/Schulmitwirkung/
<< zurück zur Startseite >>